Was macht ein Fremdsprachenkorrespondent?
Du bist ein Sprachtalent und interessierst Dich für kaufmännische Aufgaben? Dann ist ein Job als Fremdsprachenkorrespondent vielleicht das Richtige für Dich! Grundlegend bearbeitest Du kaufmännische Aufgaben in Deiner Muttersprache und mindestens einer Fremdsprache. Vergleichbar ist die Arbeit mit der eines Bürokaufmanns, nur dass Du in erster Linie für internationale Unternehmen arbeitest und dabei in mehreren Sprachen agierst. Meist unterstützt Du mit Deiner Arbeit Führungskräfte, die Projektarbeit oder das Sekretariat.
Typische Aufgaben des Fremdsprachenkorrespondenten sind:
- Fremdsprachiger Schriftverkehr: Du führst fremdsprachigen Schriftwechsel durch und kümmerst Dich um die Ausfertigung von schriftlichen Geschäftskorrespondenzen. In der Regel handelt es sich um wirtschafts- oder unternehmensbezogene Texte wie Verträge, Gutachten, Unternehmensberichte oder auch Geschäftsbriefe. Ebenso bist Du in der Lage, fremdsprachige Formulare und Vorlagen zu erstellen. Als Fremdsprachenkorrespondent hast Du die landesspezifischen Vorschriften für Form und Gestaltung der Texte stets im Hinterkopf.
- Kaufmännische und organisatorische Aufgaben: Auch kaufmännische Arbeiten sind Teil deines Jobs. Du erstellst zum Beispiel Rechnungen, wirkst bei Import- und Exportangelegenheiten mit und kümmerst Dich um fremdsprachige Zolldokumente. Auch das Pflegen der Datenbanken gehört zu Deinen Aufgaben.
- Dolmetschen: Selbstverständlich gehört das Dolmetschen auch zu Deinen Tätigkeiten als Fremdsprachenkorrespondent. Du unterstützt bei mündlichen Kommunikationssituationen wie Meetings, Verhandlungen, Konferenzen oder Telefongesprächen, indem Du simultan oder konsekutiv zwischen den Sprachen übersetzt.
Wo kann ich als Fremdsprachenkorrespondent arbeiten?
Als Fremdsprachenkorrespondent stehen Dir verschiedene Arbeitsbereiche und Branchen offen, in denen Du Deine Sprachkenntnisse und Deine kommunikativen Fähigkeiten einsetzen kannst. Mögliche Arbeitsorte sind zum Beispiel:
- Internationale Unternehmen (z.B. in der Medien-, Transport-, Verkehrs- oder Elektrobranche)
- Öffentlicher Dienst (z.B. Verwaltung, Behörden, Ministerien, internationale Organisationen)
Je nach Unternehmensbereich erwarten Dich unterschiedliche Aufgaben und auch Arbeitszeiten. Während einige Vollzeit im Büro arbeiten, sind andere Fremdsprachenkorrespondenten im Außendienst tätig und häufig auf Dienstreisen. Insbesondere, wenn sie das Unternehmen auf Messen vertreten, sind lange Arbeitstage und viele Kontakte Alltag. Demgegenüber arbeiten andere hauptsächlich am Computer und kommunizieren per E-Mail oder Telefon mit Geschäftspartnern oder ausländischen Kunden. Hier spielen vor allem die Zeitverschiebung und kulturelle Unterschiede eine Rolle.
Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent
Du willst Fremdsprachenkorrespondent werden? Dann musst Du eine schulische Ausbildung absolvieren. Das heißt, dass Deine Ausbildung an der Berufsfachschule stattfindet und du ergänzend mehrere Praktika machst. Leistungsnachweise erbringst Du in Form von Projektarbeite, Klausuren sowie einer Abschlussprüfung.
Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent ist landesrechtlich geregelt – dementsprechend ist sie nicht in jedem Bundesland gleich aufgebaut. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre, in manchen Ländern auch nur 2 Jahre. Sie endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Legst Du die Prüfung vor einer staatlichen Prüfungskommission ab, bist Du staatlich anerkannter Fremdsprachenkorrespondent. Machst Du Deine Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK), bist Du geprüfter Fremdsprachenkorrespondent.
Unterschiedliche Bildungsträger bieten die Fremdsprachenkorrespondent-Ausbildung an. Entsprechend gelten andere interne Regularien. Normalerweise beinhaltet die Ausbildung 2 oder 3 Fremdsprachen. Englisch muss immer als erste Fremdsprache gewählt werden. Zusätzlich stehen Dir Sprachen wie Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Japanisch oder Chinesisch zur Auswahl. Manche der Ausbildungsträger bieten Auslandsaufenthalte an oder verlangen diese sogar.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent erfüllen?
- Mittlerer Schulabschluss
- Gute Noten in Englisch & Deutsch
- Sprachtalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Neugierde & Lernbereitschaft
- Sorgfältige Arbeitsweise
In den meisten Bundesländern wird für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent ein mittlerer Schulabschluss gefordert. Je nach Region und Bildungsträger können weitere oder andere Voraussetzungen gelten.
Wenn Du die Ausbildung beginnen willst, sind gute Noten in Englisch (und weiteren Fremdsprachen) vorteilhaft. Auch gute Deutschkenntnisse sind nützlich, da Du in Deinem Berufsalltag auch fremdsprachige Texte ins Deutsche übersetzen musst. Wichtiger aber sind Dein Interesse am Beruf und Soft Skills wie zum Beispiel Selbstorganisation, Kommunikationsstärke und eine sorgfältige Arbeitsweise.
Wie läuft die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent ab?
Im Gegensatz zur dualen Ausbildung gibt es bei der schulischen Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent keinen regelmäßigen Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen. Stattdessen findet die Ausbildung größtenteils an der Berufsfachschule statt und wird durch ein Praktikum, zum Beispiel in einem internationalen Unternehmen, ergänzt.
Der größte Schwerpunkt liegt in der Fremdsprachenkorrespondent Ausbildung natürlich auf den Fremdsprachen. Einerseits vertiefst Du Deine Englischkenntnisse und lernst eine zweite und je nach Berufsschule auch eine dritte Sprache. Weitere Themen, die Dich in Deiner Ausbildung erwarten, sind:
- Handelskorrespondenz
- Wirtschaft
- Handelsrecht
- Marketing
- Rechnungswesen
- Schreibtechniken
- Büroorganisation
- Sozial- und Landeskunde
Fremdsprachenkorrespondent: Gehalt während der Ausbildung
Schulische Ausbildungen werden nicht vergütet. Das bedeutet, dass Du während Deiner Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent kein Gehalt bekommst. Stattdessen musst Du an vielen Bildungseinrichtungen festgesetzte Lehrgangs- und Prüfungsgebühren zahlen.
Absolvierst Du während Deiner Ausbildung Praktika in Unternehmen, sind diese bestenfalls vergütet.
Fremdsprachenkorrespondent: Gehalt nach der Ausbildung
Wenn Du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst Du endlich Dein erstes eigenes Gehalt. Wie viel Geld Du verdienst, hängt von einigen Faktoren ab. So wirken sich generell zum Beispiel Dein Arbeitsort, die Branche und die Unternehmensgröße auf Dein Gehalt als Fremdsprachenkorrespondent aus.
Zusätzlich kommt es auch darauf an, wie viele Unternehmenssprachen Du sicher beherrschst und wieviel Berufserfahrung Du bereits gesammelt hast. Als Fremdsprachenkorrespondent kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.400 Euro brutto rechnen. Mit Aufstiegsweiterbildungen oder einem Studium kannst Du mehr Gehalt erwarten.
Gehaltsunterschiede in den Bundesländern
Wie schon gesagt, bekommst Du in Deutschland nicht überall das gleiche Gehalt. Stattdessen gibt es regional teils deutliche Unterschiede. Durchschnittlich verdienst Du als Fremdsprachenkorrespondent in Deutschland 3.793 Euro brutto pro Monat. Am besten verdienst Du im Schnitt in Baden-Württemberg, während Du in Mecklenburg-Vorpommern am wenigsten Gehalt bekommst.
Quelle: GEHALT.de. (2024). Gehälter nach Bundesland: Fremdsprachenkorrespondent/in. https://www.gehalt.de/beruf/fremdsprachenkorrespondent-fremdsprachenkorrespondentin
Wie kann ich mich als Fremdsprachenkorrespondent weiterbilden?
Grundsätzlich unterscheidet man in zwei verschiedene Arten von Weiterbildung: Aufstiegs- und Anpassungsfortbildungen. Diese solltest Du wahrnehmen, wenn Du Dich als Fremdsprachenkorrespondent weiterentwickeln und Karriere machen möchtest. Auch ein Studium ist eine Option, wenn Du Dich weiterbilden willst.
Aufstiegsfortbildung
Mit den sogenannten Aufstiegsfortbildungen kannst Du eine höhere kaufmännische Qualifikation erreichen und Deine Chancen auf eine leitende Position sowie mehr Gehalt erhöhen. Aufstiegsfortbildungen kommen in Frage, wenn Du schon ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast. Eine mögliche Weiterbildung als Fremdsprachenkorrespondent ist zum Beispiel der Handelsbetriebswirt.
Anpassungsfortbildung
Mit Anpassungsfortbildungen hältst Du Deine beruflichen Fachkenntnisse auf dem aktuellen Stand. Themen sind beispielsweise Sprachkompetenz, Übersetzungstechniken, Dolmetschen, interkulturelle Kommunikation oder Geschäftsethik.
Studium
Abhängig von Deinem Schulabschluss und Deinen Vorkenntnissen kann auch ein Studium für Dich in Frage kommen. Damit kannst Du Dein Fachwissen vertiefen und Dir zusätzliche Karrierewege eröffnen. Typische Studiengänge für Fremdsprachenkorrespondenten sind:
- Internationale Wirtschaft
- Internationale Kommunikation
- Dolmetscher / Übersetzer
- Sprachwissenschaft
Fazit: Warum soll ich Fremdsprachenkorrespondent werden?
Als Fremdsprachenkorrespondent profitierst Du von exzellenten Zukunftsaussichten und vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Deine Fähigkeiten sind hoch gefragt und werden auch in Zukunft benötigt. Als Experte beherrschst Du nicht nur mehrere Sprachen fließend, sondern verfügst auch über wichtige Kenntnisse im Bereich internationaler Handel und interkultureller Kommunikation.
Deine Rolle ist entscheidend für die erfolgreiche Kommunikation zwischen Unternehmen und politischen Institutionen verschiedener Länder. Du trägst dazu bei, dass Geschäftsbeziehungen reibungslos funktionieren und kulturelle Missverständnisse vermieden werden. Dies macht Dich zu einem unverzichtbaren Bindeglied in einer globalisierten Welt.
Die schulische Ausbildung wird zwar nicht vergütet, mit Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst Du als Fremdsprachenkorrespondent aber mit einem attraktiven Gehalt rechnen.