Was macht ein Projektmanager?
Wie der Name schon sagt, bist Du als Projektmanager fĂŒr die Leitung von Projekten in unterschiedlichsten Bereichen verantwortlich.
Als Projektmanager bist Du fĂŒr die Planung, Koordination und Steuerung aller am Projekt beteiligten Arbeitsprozesse und Menschen verantwortlich. Es ist Deine Aufgabe sicherzustellen, dass Fristen und Kosten eingehalten werden und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erreicht wird. Kurz und knapp sorgst Du dafĂŒr, dass alles lĂ€uft.
Typische Aufgaben eines Projektmanagers sind:
- Projektinitiierung: Du definierst die Projektziele und bestimmst den Zweck, den Umgang, die Stakeholder und die erforderlichen Ressourcen des Projekts.
- Projektplanung: Im Projektplan hÀltst Du ZeitplÀne, Budgets und Ressourcen fest. Du musst sicherstellen, dass alle Aufgaben klar definiert und den richtigen Teammitgliedern zugewiesen sind.
- ProjektĂŒberwachung: Auch die Ăberwachung gehört zu Deinen Aufgaben als Projektmanager. Du kontrollierst den Budgetrahmen und prĂŒfst, dass alle Ziele innerhalb des bestimmten Zeitplanes eingehalten werden. Sollte das nicht der Fall sein, nimmst Du Ănderungen am Projektplan vor. Dabei bist Du stets im Austausch mit deinem Team und den Steakholdern und stellst sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Was ist der Unterschied zwischen Projektmanager und Projektleiter?
Die Begriffe Projektleiter und Projektmanager werden oft synonym verwendet, aber es gibt Unterschiede:
Ein Projektleiter konzentriert sich in der Regel auf die praktische Umsetzung eines Projekts, wĂ€hrend ein Projektmanager eine umfassendere Verantwortung trĂ€gt. Der Manager ist fĂŒr die Planung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss des Projekts verantwortlich, wĂ€hrend der Leiter sich auf die tĂ€gliche Umsetzung und die Anweisungen an das Team konzentriert. Die genaue Bedeutung der Begriffe kann aber je nach Branche und Unternehmen variieren.
Wo kann ich als Projektmanager arbeiten?
Ăberall dort, wo in Form von Projekten gearbeitet wird, wirst Du als Projektmanager gebraucht. In der Wirtschaft nimmt Projektarbeit immer weiter zu, weshalb der Beruf des Projektmanagers immer mehr an Bedeutung gewinnt. Branchen, in denen Du arbeiten kannst, sind zum Beispiel:
- Bau- und Immobilienbranche
- Automobilindustrie
- IT-Branche
- Unternehmensberatung
- Medien
- Pharma- und Chemiebranche
Wie werde ich Projektmanager?
Es gibt keinen festen Weg, um Projektmanager zu werden. Der Titel âProjektmanagerâ ist nicht geschĂŒtzt. Das heiĂt, dass sich jeder als Projektverantwortlicher bezeichnen darf, ganz unabhĂ€ngig von der vorangegangenen Ausbildung. Dadurch, dass der Beruf aber mittlerweile sehr gefragt ist, bieten einige Hochschulen oder andere Bildungsinstitute StudiengĂ€nge oder Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement an, die auch einen Quereinstieg ermöglichen. Einige Qualifikationen und FĂ€higkeiten sind von Vorteil, wenn Du Projektmanager werden willst:
Bachelor-Abschluss
Die meisten haben mindestens einen Bachelor-Abschluss in der Tasche. Ăblicherweise wird Projektmanagement an UniversitĂ€ten nicht als eigenstĂ€ndiger Studiengang angeboten. Stattdessen gibt es viele wirtschaftliche oder technische StudiengĂ€nge in Kombination mit Projektmanagement. Passende StudiengĂ€nge sind zum Beispiel:
- Betriebswirtschaftslehre
- Business Management
- Business Administration
- Wirtschaftsingenieurwesen
- International Management
- Immobilienwirtschaft
- IT-Management
Einige Hochschulen bieten ein Projektmanagement-Studium mit möglicher Branchenspezialisierung an. Auch ein Projektmanagement Fernstudium ist möglich.
Quereinstieg als Projektmanager
Viele Leute, die heute als Projektmanager arbeiten, sind nicht direkt in diesen Beruf gestartet. Einige haben ihre Karriere in einem ganz anderen Bereich begonnen, z.B. als Umweltingenieur, und sind dann ins Projektmanagement gewechselt. Wenn Du zu den Quereinsteigern gehörst und bereits einen fachlichen Hintergrund hast, bietet Dir das einen groĂen Vorteil: Du kennst die AblĂ€ufe und Prozesse in Deinem speziellen Bereich aus erster Hand, was Dir hilft, als Projektmanager effizient zu planen und die BeitrĂ€ge aller Beteiligten angemessen einzuschĂ€tzen.
Wenn Du aus einer anderen Fachrichtung kommst, kann es sinnvoll sein, eine Weiterbildung im Bereich Projektmanagement in Betracht zu ziehen. Es gibt viele Möglichkeiten zur Weiter- und Fortbildung, die Du sogar neben deinem Beruf absolvieren kannst. Du kannst Dir hier einen Ăberblick ĂŒber einige dieser Angebote verschaffen.
Zertifizierung & Weiterbildung
Die Projektmanagement-Branche ist von Quereinsteigern geprÀgt, weshalb Zertifikate und Weiterbildungen eine wichtige Rolle spielen. Mittlerweile gibt es viele, international anerkannte Zertifizierungen.
Die International Project Management Association (IPMA) ist eine internationale Organisation, die Zertifizierungen im Bereich Projektmanagement anbietet. Hier wird das Wissen durch eine Kombination aus schriftlichen und mĂŒndlichen PrĂŒfungen, Workshops, Seminaren und einer Abschlussarbeit getestet. Das Programm kann online absolviert werden, was Dir die Freiheit gibt, von ĂŒberall aus teilzunehmen. Eine Zertifizierung von IPMA kann sich nicht nur positiv auf Dein Gehalt auswirken, sondern ist auch international anerkannt â ein groĂer Vorteil, wenn Du im Ausland arbeiten möchtest.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Ăberzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen
- Methodisches Wissen
- TeamfÀhigkeit
- Kommunikationsfreude, Empathie
- Organisationsgeschick, strukturiertes Arbeiten
- Analytisches Denken
- FlexibilitÀt
- Eigeninitiative
- ProblemlösungsfÀhigkeiten
- Belastbarkeit
Wie viel verdiene ich als Projektmanager?
Als Projektmanager wird einiges von Dir abverlangt, aber dafĂŒr wirst Du auch gut bezahlt. Wie hoch Dein Projektmanager-Gehalt letztendlich ist, hĂ€ngt von unterschiedlichen Faktoren ab. Darunter Dein Wohnort, die UnternehmensgröĂe sowie Deine Qualifikation und Berufserfahrung. Erfahrene Projektmanager und Branchenspezialisten können im Laufe ihrer Karriere mit einem Jahresgehalt von ĂŒber 100.000 Euro rechnen.
Durchschnittlich verdient ein Projektmanager in Deutschland 5.198 Euro brutto im Monat. Am meisten verdienst Du als Projektmanager in Baden-WĂŒrttemberg, am geringsten ist Dein Verdienst in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: GEHALT.de. (2025). Projektleiter/in, Projektmanager/in. https://www.gehalt.de/beruf/projektmanager-projektmanagerin
Wie kann ich mich als Projektmanager weiterbilden?
Hast Du Dein Studium oder Deine Weiterbildung zum Projektmanager abgeschlossen, muss Dein Karriereweg noch nicht beendet sein. Dir stehen weiterhin zahlreiche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten offen.
Anpassungsfortbildung
Anpassungsfortbildungen haben das Ziel, das Wissen der Teilnehmer auf dem aktuellen Stand zu halten. Durch diese Fortbildungen bist Du bestens ĂŒber Entwicklungen in den Bereichen Projektmanagement, Controlling oder Finanz- und Rechnungswesen informiert.
Studium
Hast du schon einen Bachelor-Abschluss, kann ein Master-Studium fĂŒr einen Karriere-Boost sorgen. Wenn Du ĂŒber einen anderen Weg Projektmanager geworden bist, kannst Du natĂŒrlich auch zusĂ€tzlich ein Studium anschlieĂen. Passende StudiengĂ€nge sind zum Beispiel:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Projektmanagement und Projektingenieurwesen
- UnternehmensfĂŒhrung, Management
- Business Administration
Fazit: Warum soll ich Projektmanager werden?
Als Projektmanager hĂ€ltst Du die FĂ€den in der Hand. Du verwaltest Projekte in allen möglichen Branchen – von IT bis zum Bauwesen. Du definierst Ziele, erstellst ZeitplĂ€ne und Budgets, ĂŒberwachst den Fortschritt und hĂ€ltst das Projekt bis zum Erfolg auf Kurs.
Der Weg, um Projektmanager zu werden, ist vielfÀltig. Ein Bachelor-Abschluss in Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften oder Informatik wird oft empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Viele beginnen ihre Karriere in anderen Berufen und wechseln dann ins Projektmanagement. Zertifizierungen wie die der International Project Management Association (IPMA) Deine Qualifikationen und das Gehalt verbessern. Durchschnittlich wirst Du mit rund 5.200 Euro brutto im Monat sehr gut bezahlt.
Es stehen Dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Anpassungsfortbildungen halten Dein Wissen auf dem neuesten Stand, wĂ€hrend ein Master-Studium die Karrierechancen erhöhen kann. Projektmanager sind gefragt und haben gute Aufstiegschancen in verschiedenen Branchen.